Erfahren Sie, wie Splunk AppDynamics die Performance von Hybrid- und On-premises-Anwendungen optimiert – mit Full-Stack-Observability, die auf die Geschäftsleistung ausgerichtet ist.

Beeindruckende Verfügbarkeit der über 180 Anwendungen
Perform IT, Titan-Partner von AppDynamics, hat die bisherigen Monitoring-Tools durch AppDynamics ersetzt und der FAB damit einen agileren, integrierten Ansatz im Anwendungsmanagement ermöglicht. Proaktive Benachrichtigungen und eine dynamische Bestimmung von Basiswerten ermöglichen den Teams nun, Leistungsprobleme schnell zu erkennen und zu beheben, bevor die Kundschaft davon betroffen ist. Dank der vollständigen Transparenz innerhalb des gesamten Anwendungssystems können die FAB-Teams die Fehler-Ursachen von Leistungsproblemen verstehen und sie direkt an ihrem Ursprung sichten, anstatt sie nur an der Oberfläche zu korrigieren.
Zu Anfang integrierte die FAB nur 60 Geschäftsanwendungen in AppDynamics, doch aufgrund der hervorragenden Ergebnisse und des positiven Feedbacks der Teams war diese Zahl bereits ein Jahr nach der Einführung auf 120 Anwendungen gestiegen. Heute nutzt die Bank AppDynamics zum Monitoring von mehr als 180 Anwendungen und versorgt die Teams im gesamten Unternehmen mit aussagekräftigen Erkenntnissen. Perform IT hilft dem lokalen FAB-Team bei seinen Bemühungen, das Onboarding zu standardisieren und die Anwendungsteams bei der Verwendung von AppDynamics zu unterstützen.
„AppDynamics hat uns sofort Ergebnisse geliefert, und die Geschwindigkeit, mit der wir weiterhin neue Anwendungen in die Lösung einbinden, ist ein klarer Beweis für ihren Nutzen“, erklärt Navid Thakur, Vice President Enterprise Tools and Automation bei der FAB. „Außerdem verdeutlicht dieses Tempo, wie engagiert sich unsere Beschäftigten für die kontinuierliche Verbesserung unserer Services einsetzen.“
Die Auswirkungen von AppDynamics auf dem Weg zu Observability im gesamten Stack sind vielfältig und haben zu einer Leistungssteigerung bei den Business-, IT-Operations-, Entwicklungs- und Testteams der FAB geführt. Die Lösung hat die abgeschotteten Datensilos dieser Geschäftsbereiche aufgelöst, und die Teams arbeiten nun eng zusammen, um Leistungsprobleme in Rekordzeit zu erkennen, zu melden und zu beheben.
„Das proaktivere Application Performance Management mit AppDynamics, das im Rahmen unserer Aktivitäten zur Schaffung von Observability im gesamten Stack erfolgt, bietet dem gesamten Unternehmen konkreten Mehrwert. Mehr als 180 Anwendungen laufen jetzt mit weniger Störungen und besserer Verfügbarkeit, was unsere Teams entlastet und für eine bessere Customer Experience sorgt“, sagt Navid Thakur.
Umsetzen eines DevOps-Ansatzes
AppDynamics unterstützt auch die Bemühungen der FAB, unter den Banken der Vereinigten Arabischen Emirate Vorreiter eines neuen IT-Ansatzes zu sein. Die FAB ist eine der ersten Banken des Landes, die von On-premises-IT-Anwendungen auf SaaS-Cloud-Technologien (Software as a Service) umstellt und dabei mit AppDynamics die Transparenz bei diesen Services aufrechterhält. Der lokale Partner Perform IT brachte seine Erfahrung mit AppDynamics und Cloud-nativen Anwendungen ein, um die FAB bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Parallel dazu entwickelt die Bank bei der Verwaltung und Entwicklung ihrer Anwendungen zunehmend eine DevOps-Mentalität. Im Gegensatz zur reinen Projektdurchführung, bei der Anwendungen in die Produktion wechseln, sobald sie fertig sind, ermutigt die FAB ihre Teams nun, die Verantwortung für die von ihnen entwickelten Apps zu übernehmen und neue Services zu entwickeln und zu optimieren, die die Customer Experience auf die nächste Stufe heben.
„Wir möchten erreichen, dass jedes Service-Team bei der FAB AppDynamics den ganzen Tag geöffnet hat – nicht nur, um Leistungsprobleme zu beheben und den reibungslosen Systembetrieb sicherzustellen, sondern auch, um tiefer einzutauchen, Verhaltensweisen unserer Systeme besser zu verstehen und neue Wege zu finden, wie unsere Anwendungen stärker werden können als je zuvor“, sagt Emma Lewis. „Wie können wir die Antwortzeiten verkürzen? Wie können wir Störungen und Service-Probleme zu Stoßzeiten vermeiden? Wie können wir die Experience unserer Kundschaft verbessern? Die Beantwortung dieser Fragen kann die Art und Weise, wie wir arbeiten und den Markt bedienen, grundlegend verändern. Und jetzt haben wir endlich eine Lösung, die uns hilft, die nötigen Antworten zu finden“, fügt sie hinzu.
Als Nächstes plant die FAB, ihre Anwendungsentwicklung auf Cloud-Microservices umzustellen, die über Kubernetes verwaltet und bereitgestellt werden. In der neuen Umgebung ist die Transparenz der Anwendungsleistung von entscheidender Bedeutung. Das ist ein weiterer Grund, warum die Bank AppDynamics zur Modernisierung ihres IT-Betriebs einsetzt.
Noch einen Schritt weiter mit AppDynamics und Perform IT
Mit AppDynamics und der Expertise von Perform IT ist es der FAB gelungen, die Folgen eines typischen verteilten Business Flows zu minimieren.
AppDynamics unterstützt die Integration von Drittanbietertools zur Extraktion von Daten bzw. zur Aufnahme in das System. Das wird immer selbstverständlicher, da AppDynamics eine zentrale Position unter den Monitoring-Tools der Bank einnimmt. Die Möglichkeit, sofort zu reagieren und Integrationsmöglichkeiten zu nutzen, kam der DevOps-Mentalität entgegen, bei der sich Sprints signifikant auf die Bereitstellungsplanung auswirken.
Die Automatisierung des Agenten-Einsatzes ist ein wichtiger Bestandteil der Monitoring-Strategie der FAB. Durch die enge Zusammenarbeit mit AppDynamics und Perform IT kann die FAB Automatisierungsmöglichkeiten finden und umsetzen, die in ihrer Umgebung funktionieren.
Wegweisende Schritte zu einer besseren Experience für Kundschaft und Beschäftigte
Die erste Phase des FAB-Vorhabens, bei der es um die Reduzierung von Ausfallzeiten und Leistungsproblemen im gesamten Anwendungsportfolio ging, war ein voller Erfolg. Bei einer kürzlich durchgeführten Nutzenbewertung berichteten Dutzende Beschäftigte von gesteigerter Uptime und einer schnelleren Problemlösung dank AppDynamics.
So konnte die FAB beispielsweise die Downtime bei einem geschäftskritischen Service für Point-of-Sale- und integriertes Selfservice-Banking um 61 %, bei Internet- und Mobil-Banking um 87 % und beim Service für Mehrfachwährungskonten um beeindruckende 98 % reduzieren.
Das für das Sofortkreditentscheidungsmodul der FAB zuständige Team berichtete, dass es jetzt schneller auf Anfragen von Business-Stakeholdern reagieren und die Fehler-Ursachen von Leistungsproblemen schneller feststellen kann. Statt 120 Millisekunden dauern Reaktionen jetzt nur noch 70 Millisekunden, was einer Verbesserung um 42 % entspricht.
Genauso wichtig ist für Navid Thakur, dass die Teams auf granularer Ebene neue Einblicke in die Leistung der FAB bekommen. In den AppDynamics-Dashboards finden die DevOps-/Support-Teams Anomalien, die von früheren Monitoring-Lösungen nicht erkannt wurden, sodass sie proaktiv Maßnahmen zur Problembehebung ergreifen und größere Störungen verhindern können.
„Wir haben unsere ganze Arbeitsweise verändert, und der Auslöser dafür war die Transparenz, die AppDynamics ermöglicht“, sagt Navid Thakur. „Wir haben ein vollständiges, aktuelles Bild unserer Anwendungsleistung. Das macht uns proaktiv und sorgt dafür, dass unsere Service-Linien immer einen Schritt voraus sind, Probleme schneller erkennen und analysieren sowie die mögliche und in bestimmten Fällen sogar die exakte Fehler-Ursache finden.“
Navid Thakur fährt fort: „Die Partnerschaft mit Cisco als Produktanbieter und Perform IT als Partner für die Implementierung und das Onboarding von Services auf der Plattform war sehr wertvoll. Für den Betrieb dieser fortschrittlichen Technologien brauchen Unternehmen die richtigen Skills, und mit Perform IT haben wir den richtigen Partner gefunden, um unsere Reise mit AppDynamics zu beschleunigen.“
Aufbau einer proaktiven Kultur
Neben der Leistungsoptimierung legt die FAB den Fokus derzeit auf die Schulung ihrer Belegschaft, damit sie die Vorteile von AppDynamics voll ausschöpfen, eigene Berichte und Dashboards erstellen und Erkenntnisse gewinnen kann, die sie dazu inspirieren, die Customer Experience noch weiter zu verbessern.
Proaktivität ist zum neuen Standard für die IT-Teams der Bank geworden, die ihre Systeme und ihren Anwendungscode jetzt mit ganz neuem Elan überwachen. AppDynamics ermöglicht ihnen, Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten leichter als je zuvor zu erkennen. Dies hat einen Wandel in der Arbeitskultur bewirkt, der die technologische Transformation der FAB begleitet. Egal, ob es darum geht, eine fünfsekündige Verzögerung im Zahlungssystem zu erkennen und schnell zu beheben oder einen Programmierfehler zu korrigieren – AppDynamics gibt den Teams die nötigen Tools an die Hand, sodass Probleme behoben werden können, bevor sie sich spürbar auf das Geschäft auswirken.
Die mobile Banking-Anwendung der FAB meldete dem Team beispielsweise eine potenzielle Serviceverschlechterung, sodass sich das Team dem Problem frühzeitig widmen und es beheben konnte, bevor Auswirkungen für die Kundschaft entstanden. Zudem erkennt AppDynamics Anomalien und benachrichtigt die Teams proaktiv, sodass sie die Fehler-Ursachen schnell identifizieren und potenzielle Probleme innerhalb von Minuten beheben können.
„Durch unser Engagement für Verbesserungen und die Unterstützung unserer Teams ändert sich unsere Herangehensweise an das Performance-Management der Bank“, erklärt Emma Lewis. „Mit AppDynamics können wir Anreize für unsere Anwendungsverantwortlichen schaffen und ihre eigentliche Leistung wertschätzen: als Pioniere die Verbindung unserer Bank zu ihrer Kundschaft zu pflegen.“
Nächstes Ziel: Observability im gesamten Stack
Die FAB ist auch weiter auf der Suche nach Lösungen, mit denen sich die Customer Experience optimieren lässt. Vor Kurzem hat das Unternehmen seinen Technologie-Stack um ThousandEyes für umfassendes Digital Experience Monitoring erweitert.
„Die Kombination von AppDynamics und ThousandEyes bietet uns tiefergehende Transparenz über die gesamte digitale Lieferkette hinweg. Auf unserem weiteren Weg zu Full-Stack-Observability sind wir damit gut aufgestellt und können unserer Kundschaft herausragende Experiences bieten“, so Emma Lewis abschließend.