Erfahren Sie, wie Splunk AppDynamics die Performance von Hybrid- und On-premises-Anwendungen optimiert – mit Full-Stack-Observability, die auf die Geschäftsleistung ausgerichtet ist.
Plattformübergreifende Performance-Erkenntnisse in der Cloud
AppDynamics und ThousandEyes sind wesentliche Komponenten einer Lösung für Full-Stack-Observability und bieten wertvollen Einblick in die komplexe Realität der modernen Anwendungs- und Netzwerkinfrastruktur von Admiral. Gemeinsam ermöglichen sie wichtige Performance-Erkenntnisse aus mehreren Public-Cloud-Plattformen sowie die API-Interaktionen, die für moderne Anwendungen erforderlich sind.
„AppDynamics und ThousandEyes sind für uns unglaublich nützlich“, sagt Erickson. „Sie führen uns direkt zur Kernursache eines Problems.“
Admiral nutzt AppDynamics bereits seit 2016, die Covid-19-Pandemie hat dann die Einführung von ThousandEyes deutlich beschleunigt. Im Februar 2020 arbeiteten bei Admiral gerade einmal 70 User im Homeoffice, im März 2020 waren es schon 7000.
ThousandEyes – das Admiral bereits in einer Sandbox-Umgebung getestet hatte – schuf schnell Transparenz bei diesen 7000 Endpunkten, die alle Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk brauchten.
„Dann haben wir ein Jahr damit verbracht, unterschiedliche Use-Cases für unsere Kundschaft und Netzwerk-Journeys für alle Business-Services auszuarbeiten. Das Design war am Ende so ausgefeilt, dass die Bereitstellung nur noch zwei Wochen dauerte“, erklärt Erickson. „ThousandEyes erfüllt unsere Anforderungen perfekt.“
Die Einführung von AppDynamics und ThousandEyes wurde von der technischen Seite vorangetrieben, entfachte aber schnell Begeisterung im gesamten IT-Team.
„Wir haben ein Team von 35 Leuten, die mit Monitoring, Change Management und dem Netzwerkbetrieb befasst sind. Sie sind im Fall von Problemen die Ersten, die reagieren. Die Technik-Teams haben erkannt, dass Cisco ThousandEyes und Splunk AppDynamics erstklassige Lösungen sind, und jetzt ist auch unser CIO mit an Bord. Er hat Zugriff auf die Dashboards und das Reporting. Er hat erkannt, wie wichtig es ist, den Zustand der Anwendungen und des Netzwerks besser im Blick zu haben.“
Branchenführende Resilienz und umfassende Transparenz
Die Verantwortlichen bei Admiral haben in ihrer Multi-Cloud-Infrastruktur nach eigener Einschätzung branchenführende Resilienz erreicht. Im Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Probleme schnell lokalisieren und beheben zu können, hat das IT-Team für die Behebung von Anwendungs- und Netzwerkausfällen eine SLA-Zeit von zwei Stunden festgelegt – branchenüblich sind sonst vier Stunden.
„Die Finanzbranche ist sehr darauf bedacht, Ausfallzeiten zu vermeiden, und wir halten das SLA-Limit von zwei Stunden gut ein“, sagt Erickson. „Wir sind in den letzten zwölf Monaten immer deutlich unter zwei Stunden geblieben. Das haben wir der Leistungsstärke von Splunk AppDynamics und Cisco ThousandEyes zu verdanken.“
Eine stabile Uptime bedeutet höhere Produktivität der 7000 hybrid arbeitenden Beschäftigten und eine fehlerfreie Performance auf allen Digitalkanälen von Admiral. „Der Traum ist natürlich eine jeden Tag rund um die Uhr leistungsstarke digitale Experience für die komplette Kundschaft“, fügt Erickson hinzu.
Durch Cisco ThousandEyes hat sich auch das Image des Netzwerkbetriebs gewandelt: Das zuständige Team ist wird nicht länger als „Reparaturtruppe“ gesehen, sondern als die Abteilung, die den digitalen Fortschritt des Unternehmens sichtbar und messbar macht.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Erickson ein noch engeres Zusammenspiel der beiden Lösungen auf dem Weg zur Observability-Reife. Dann wird Admiral in der Lage sein, seine Mission von minimalen Ausfallzeiten, sicheren Anwendungen und herausragenden User Experiences auf das nächste Level zu heben.
„Die Teams stehen alle geschlossen hinter uns. ThousandEyes und Splunk AppDynamics genießen vollstes Vertrauen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf Observability im gesamten Stack, und das ist auch die Richtung, die Cisco eingeschlagen hat. Wenn wir die Lösungen von Cisco vor unseren Karren spannen, werden wir unser Ziel erreichen.“