Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass Splunk im Gartner Magic Quadrant 2024 für SIEM (Security Information and Event Management) und damit zum 10. Mal in Folge als Leader eingestuft wurde.

Kontinuierliche Verbesserung mit einer zentralen Monitoring-Plattform
Für easyJet begann der Weg zu Observability im gesamten Stack mit der Integration von AppDynamics zur Optimierung der kundenseitigen Services und vor allem der Website easyjet.com.Die Spitzenlast auf diesem Kanal kann exponentiell ansteigen, insbesondere wenn die Fluggesellschaft Flugpläne mit neuen Strecken zu attraktiven Preisen veröffentlicht. Laut Challis kann easyJet in diesen Stoßzeiten 1000 Plätze pro Minute verkaufen.
Mit AppDynamics kann easyJet Performance-Probleme antizipieren und bereits im Vorfeld abwenden. Dank Lasttests zur Ermittlung von Schwachstellen bei der Customer Experience und im Kaufablauf kann das Team einschätzen, welcher Last die Website gewachsen ist, welche Lücken gefüllt werden müssen und wie in diesen alles entscheidenden Perioden gemeinsam mit den Softwarepartnern ein reibungsloses Kundenerlebnis sichergestellt werden kann.
„Optimierungen werden nicht im Eifer des Gefechts vorgenommen, wenn die Systeme maximal ausgelastet sind und es nur darum geht, alles am Laufen zu halten. Das passiert bereits im Vorfeld, wenn man Zeit hat, Probleme aufzuspüren, bevor sie auftreten“, erklärt Challis. „Mit AppDynamics sammeln wir ständig Informationen darüber, wie wir unsere Plattform verbessern und unseren Leuten und der Kundschaft das Leben leichter machen können.“
Einer der ersten Erfolge, den easyJet mit AppDynamics feiern konnte, war der Relaunch von easyJet holidays im Jahr 2019 – mit der Transformation von einer White-Label-Website zu einer echten Tochtergesellschaft des Unternehmens. Die Möglichkeit, die Plattform easyJet holidays während der gesamten Integration zu überwachen und zu optimieren, machte einen erfolgreichen Start in nur sechs Monaten möglich. Heute wirft easyJet holidays einen satten Gewinn ab – mit weiterhin positiver Tendenz.
Serviceverbesserungen von der Datenbank bis zum Flugsteig
Auf der Suche nach End-to-End-Transparenz im gesamten Netzwerk hat easyJet ThousandEyes integriert, um detaillierte Erkenntnisse aus seinem Netzwerk und aus den SaaS-Cloud-Lösungen zu gewinnen.
Observability im gesamten Stack, vom Netzwerk bis zu End-User-Anwendungen, ist ein Eckpfeiler der Transformation und bietet easyJet End-to-End-Transparenz vom inneren Kern des Unternehmens bis an den Rand des Netzwerks und darüber hinaus.
Die Crews an den Dutzenden von easyJet-Stützpunkten in Europa können problemlos und zuverlässig auf die Geschäftsanwendungen zugreifen, die sie für ihre Arbeit benötigen – völlig standortunabhängig. Alle Standorte sind integrierte easyJet-Niederlassungen, keine Remote-Teams mit begrenztem IT-Zugang.
Dieses Maß an Erkenntnissen erwies sich beim Monitoring einer kritischen Crew-Management-Anwendung als äußerst wertvoll. „Wenn unsere Mitarbeiter nicht auf zeitkritische Informationen zugreifen können, kann dies zu einer Verzögerung von etlichen Minuten führen – und das wirkt sich negativ auf die Customer Experience aus“, meint Challis.
Sein Team konnte sich mithilfe von AppDynamics und ThousandEyes einen vollständigen Überblick über die Performance und Verfügbarkeit wichtiger Anwendungen und ihrer Abhängigkeiten verschaffen. Dank optimierter Observability ist easyJet jetzt in der Lage, die Ursachen von Problemen rasch zu lokalisieren und zu beheben und damit ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Früher wussten wir, dass es irgendwo einen Fehler gab, aber wir konnten nicht wissen, ob die Ursache in der Anwendungsschicht, in der Middleware oder in der Datenbank lag. Das zentrale Dashboard von AppDynamics und ThousandEyes bietet uns einen vollständigen Überblick über die User Experience und hilft uns, Probleme mit einer unserer erfolgsentscheidenden Anwendungen zu lösen“, sagt Challis.
Datengestützte Fluggesellschaft mit Vogelperspektive
Dank des umfassenden Überblicks, den easyJet durch Observability im gesamten Stack gewonnen hat, ist die Fluggesellschaft zu einem wirklich datengestützten Unternehmen mit einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung avanciert. Bei easyJet ist AppDynamics umfassend im Einsatz, von der Anwendungsebene bis hinunter in die Datenbank und weitere Teile der Infrastruktur und bis hinauf zum Mitarbeitererlebnis. In Kombination mit ThousandEyes, das die Netzwerkperformance abdeckt, verfügt das Unternehmen bei der Migration in die AWS-Cloud über eine integrierte Sicht auf den gesamten Technologie-Stack, die allen drei IT-Leitsätzen gerecht wird.
Auf zu neuen Horizonten mit ungebrochener Innovationskraft
Die Fortschritte, die easyJet in den Bereichen IT-Performance, Zuverlässigkeit und Customer Experience erzielt hat, sind erst der Anfang. Challis und sein Team wollen Daten proaktiver nutzen, damit die internen Plattformen von easyJet kontinuierlich mit der Entwicklung der Benutzeranforderungen Schritt halten.
„Wir sind stolz darauf, eine datengestützte Airline zu sein, und zwar sowohl in der Luft als auch beim Experimentieren mit neuen Technologien, die den Bedürfnissen unserer Kundschaft besser gerecht werden“, so Challis. „Mit Full-Stack-Observability von Cisco haben wir Echtzeit-Erkenntnisse und Kontrolle über unsere Observability-Daten gewonnen. Auf dieser Grundlage können wir unsere Services für Mitarbeiter und Reisende weiter ausbauen.“