CUSTOMERS & COMMUNITY

Ein ganz normaler Tag im datengestützten Home-Office

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr kommt einigermaßen klar mit den langen Phasen des Arbeitens von Zuhause, den virtuellen Besprechungen usw. Vor vielen Jahren (als man sich noch ohne Angst vor Ansteckung auf einen Drink treffen konnte) saßen ein paar Leute von Splunk in Las Vegas in einer Bar zusammen und stellten im Lauf des Abends fest, wie unser Alltag von Daten und Unternehmen beeinflusst wird, die Splunk nutzen (eine EMEA-Version der Geschichte, die ich vor ein paar Jahren geschrieben habe, findet ihr hier).

Angesichts von Remote Work, Videokonferenzen, Urlaub zu Hause, Lockdowns und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen Privat- und Arbeitsleben hatten Technologie, Daten und Splunk nie zuvor einen so großen Anteil an einem „ganz normalen Tag im Home-Office“ – dessen Ablauf wie folgt aussieht:

🕒 07:00 Uhr 🕒

Der wichtigste Teil des Tages: Kaffee. Du beginnst den Tag mit einer Tasse Starbucks VIA. Starbucks nutzt Splunk Phantom für die Sicherheitsautomatisierung.

🕒 08:00 Uhr 🕒

Du öffnest deinen neuen Dell-Laptop, den du extra angeschafft hast, da du wahrscheinlich noch monatelang im Home-Office arbeiten wirst. Auch Dell arbeitet mit Splunk Phantom.

🕒 08:05 Uhr 🕒

Du gehst online mit T-Mobile, wo Splunk zur Unterstützung des 5G-Netzes verwendet wird.

🕒 09:30 Uhr 🕒

Du meldest dich bei Salesforce an und erstellst einen Quartalsbericht zu den aktuellen Entwicklungen (die Salesforce Session von der .conf20 könnt ihr euch übrigens hier nochmal ansehen).

🕒 11:00 Uhr 🕒

Du öffnest deine Atlassian-Teamseite und siehst dir die Arbeit an, die dein Team seit gestern Abend erledigt hat. Atlassian nutzt Splunk, um das Thema Observability voranzutreiben.

🕒 12:30 Uhr 🕒

In deiner Mittagspause schaust du nach, wie McLaren Racing an einem Rennwochenende ganz ohne Zuschauer Daten nutzt.

🕒13:00 Uhr 🕒

Du meldest dich bei deinem (viel cooleren) Bruder, der auf Backpacker-Tour ist und Weihnachten an einem Strand in Australien beim Wellenreiten verbringen wird. Er erzählt voller Begeisterung, dass er dank Transport for NSW & Splunk durch Australien reist.

🕒 13:30 Uhr 🕒

Zeit für einen sicheren Slack-Call mit deinem Team, um zu fragen, wie es allen geht – ihr habt euch ja schließlich alle lange nicht mehr gesehen.

🕒 15:00 Uhr 🕒

Im Rahmen deines beruflichen Weiter- und Fortbildungsplans arbeitest du die nächste Selbstlerneinheit eines Online-Kurses von McGraw Hill durch und kannst dich dabei darauf verlassen, dass deine Angaben geschützt sind.

🕒 17:00 Uhr 🕒

Du schaust dir nochmals den Salesforce-Bericht an.

🕒 18:00 Uhr 🕒

Du hast eine Zoom-Treffen mit deinen Eltern in England (da du sie wegen des Lockdowns nicht besuchen kannst) und fragst sie, ob sie einen Wunsch zu Weihnachten haben. Zoom hat sich mit Splunk zusammengetan, um sichere Verbindungsmöglichkeiten (und Freude) zu ermöglichen.

🕒 18:15 Uhr 🕒

Du fragst sie nach den Ergebnissen ihrer letzten Arztbesuche und bist sehr angetan davon, dass der britische National Health Service seine Migration in die Cloud beschleunigt hat.

🕒 18:30 Uhr 🕒

Du hörst dir geduldig die Ratschläge deiner Eltern an, deine Finanzen zu regeln und entschließt dich, das Thema Altersvorsorge mit einer Lebensversicherung von Canada Life anzugehen.

🕒 19:00 Uhr 🕒

Nach getaner Arbeit möchtest du ein paar Weihnachtsgeschenke bestellen. Doch bevor du loslegst, prüfst du erst mal den Kontostand deiner Mastercard. Mastercard setzt Splunk zur Betrugsbekämpfung ein.

🕒 19:15 Uhr 🕒

Du suchst zuerst Geschenke für deine Eltern und landest bei John Lewis in Großbritannien, wo Splunk für proaktives Monitoring der eCommerce-Lösungen genutzt wird.

🕒 19:30 Uhr 🕒

Genug geshopped und noch jede Menge Zeit. Du schaltest deine Xbox ein, um ein bisschen abzuschalten.

🕒 19:45 Uhr 🕒

Du startest World of Warcraft von Blizzard.

🕒 20:30 Uhr 🕒

Du schaffst es nicht, den Endgegner zu besiegen und das Level zu beenden. Dann stellst du fest, dass du von all dem Einkaufen, Zocken und Arbeiten einen Bärenhunger bekommen hast. Es ist also höchste Zeit für eine Pizza von Domino’s Pizza, wo Daten zum geheimen Erfolgsrezept gehören.

🕒 20:45 Uhr 🕒

Während du auf die Pizza wartest, schaust du mit Skyscanner nach Urlaubsflügen für eine Zeit nach COVID, denn hoffentlich kehrt bald wieder ein gewisses Maß an Normalität ein.

🕒 21:00 Uhr 🕒

Du stöberst auf der Website von Accor, wo Splunk in den Bereichen Entwicklung, IT Operations und Cybersicherheit eingesetzt wird, um deine gesammelten Punkte vielleicht für eine schickes Hotel zu verwenden – das hast du dir wirklich verdient!

🕒 22:00 Uhr 🕒

Du gehst ins Bett und morgen geht alles wieder von vorne los (nur mit mehr Erfolg bei Warcraft).


Pioniere des DatenzeitaltersWenn ihr mehr über Splunks Kunden und darüber erfahren möchtet, wie diese ihre Daten nutzen, werft einen Blick auf unser neues Kunden-E-Book mit den besten gesammelten Kundengeschichten.

Wie immer: vielen Dank fürs Lesen. Bleibt gesund, 

Matt



*Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt und editiert. Den Originalblogpost findet ihr hier: A Day in the Life of Data-Driven Working From Home.

Matt Davies
Posted by

Matt Davies

Matt Davies ist VP, AMER und EMEA Marketing bei Splunk (und „Chief Colouring-In Officer auf Teilzeitbasis“). Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Marketingstrategie für sämtliche Kernplattformen von Splunk in der EMEA-Region und überzeugt Splunk-Kunden in engem Kontakt von dem hohen Wert, den neue Erkenntnisse aus Maschinendaten für ihr Unternehmen haben. Matt ist darüber hinaus einer der Technik-Propagandisten von Splunk und kommuniziert Splunks Markteinführungsstrategie in der Region. Vor seiner Tätigkeit bei Splunk war Matt bei Cordys, Oracle/BEA, Elata, Broadquay Consulting, iPlanet/Sun, Netscape und IBM beschäftigt. Er verfügt nach fast 25 Jahren in der Softwarebranche über weitreichendes Wissen über Enterprise-IT-Systeme.

TAGS
Show All Tags
Show Less Tags