false
.conf & .conf Go 4 Minuten Lesedauer

Das Blockbuster-Event im Herbst: .conf21

Im Oktober steht die Splunk .conf21 an. Was euch in dieserm Jahr auf der kostenlosen und virtuellen .conf erwartet, was dieses Event so besonders macht und warum .conf nicht gleich SplunkLive! ist, erfahrt ihr hier.
IT-Sicherheit 6 Minuten Lesedauer

Das steckt hinter dem Hype um XDR

Was verbirgt sich hinter dem Hype um XDR und was ist der Unterschied zwischen XDR- und SIEM/SOAR-Lösungen? Hier erfahrt ihr, warum Splunk-Kunden durch die Integration ihrer XDR-Lösungen in Splunk zusätzlich profitieren können.
DevOps 7 Minuten Lesedauer

Neue Synthetic Monitoring-Funktionen von Splunk integrieren Uptime und Performance über die gesamte Splunk-Plattform hinweg

Neue Synthetic Monitoring-Integrationen und Best Practices in Splunk unterstützen IT Operations- und Engineering-Teams beim Monitoring und Troubleshooting im Bereich Uptime und bei der Optimierung der Web-Performance.
.conf & .conf Go 2 Minuten Lesedauer

Der Herbst steht vor der Tür und damit die .conf21! –Eine Vorschau zur ITOps-Reihe

Umfassende Informationen zum IT-Track der .conf21 mit über 40 Breakout Sessions von Splunk-Kunden, -Partnern und -Experten!
IT-Sicherheit 19 Minuten Lesedauer

Monitoring von Pulse Connect Secure mit Splunk (CISA Emergency Directive 21-03)

Unsere Splunk-Sicherheitsexperten geben einen genaueren Einblick in die Angriffe auf Pulse Connect Secure, einschließlich der verwendeten TTPs gemäß MITRE ATT&CK und ihrer Erkennung.
.conf & .conf Go 3 Minuten Lesedauer

.conf ist zurück!

Es ist wieder so weit ... wie jedes Jahr um diese Zeit geht es um die .conf, die dieses Mal mit einem Präsenz- und Online-Programm aufwarten wird. In diesem Blog erfahrt ihr mehr über die .conf21.